Lombok Travel Guide: Surfen, Reisen & Insider-Tipps (2025)
In diesem Guide erfährst du, warum Lombok mehr als nur eine Alternative zu Bali ist – alles was du für die Traum Surf Destination wissen musst.

Bali mag als Digital Nomad und Surfer’s Paradise bekannt sein, aber ist es wirklich noch das Traumziel, das Instagram verspricht? Überfüllte Line-ups, dichte Verkehrsstaus und eine schwindende authentische Kultur haben viele Surfer und Reisende auf der Suche nach Alternativen gemacht.
Genau jetzt rückt Lombok immer mehr aus dem Schatten Bali’s!
Die Nachbarinsel von Bali ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber noch immer kann man mit traumhaften, menschenleeren Stränden, entspannten Surfer-Vibes und atemberaubender Natur rechnen, ohne sich für ein Foto anstellen zu müssen. Nicht überraschend also, dass immer mehr Reisende und Surfer die Insel für sich entdecken.
Dein Lombok Travel Guide – nicht nur für Surfer!
Lesetipp: Lombok vs Bali: Was ist die bessere Wahl für deinen Surftrip 2025?
Affiliate Disclaimer: Some of the links in this post are affiliate links. with no extra costs for you View the disclosure for more information.
Beste Reisezeit für Lombok
Die beste Reisezeit für Lombok ist während der Trockenzeit von April bis Oktober.
Aber auf Lombok kannst du glücklicherweise das ganze Jahr über surfen, bedeutet, dass du nie zur falschen Zeit da bist. In der Trockenzeit ist das Reisen lediglich einfacherer und angenehmer, vor allem, wenn man nach viel Sonne und Strand Vibes sucht.
Where To Stay Lombok – Beste Region für Touristen
Falls du neben dem Surfen auch mitten im Geschehen sein möchtest – umgeben von hippen Cafés, Restaurants und einer touristischen Community – dann ist die Region Kuta in Lombok die beste Wahl für dich. Hier gibt es die beste Infrastruktur für Touristen. Aber keine Sorge! Kuta Lombok ist ganz anders als das überfüllte, hektische Kuta auf Bali. In Kuta Lombok findest du (noch) einen entspannten Vibe mit lockerer Atmosphäre und eine Surfkultur, die an das Canggu vor vielen Jahren erinnert, bevor es zu einem Hotspot wurde.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Unterkünfte von Homestays, über Hostels, Boutique-Hotels oder luxuriösen Unterkünften. Die Lage Kutas eignet sich außerdem hervorragend für Surfer, da man mit dem Roller viele Surfspots mit dem Roller problemlos erreichen kann. Daher haben sich in Kuta auch die meisten Surfcamps angesiedelt. Surfcamp-Empfehlungen findest du in meinem Guide zum Surfen auf Lombok.


Anreise nach Lombok
Lombok erreichst du entweder direkt per Flug oder üblicherweise mit einer Weiterreise von Bali aus. Hier sind die besten Möglichkeiten, um auf die Insel zu gelangen:
1. Direktflug nach Lombok
Der internationale Flughafen in Praya (LOP) wird zwar angeflogen, allerdings nur von wenigen internationalen Flughäfen. In den meisten Fällen musst du daher mindestens zwei Zwischenstopps einplanen.
Reisetipp:
Sobald ich am Flughafen ankomme, habe ich dank einer eSIM sofort wieder mobilen Internetzugang für eine stressfreie Weiterreise! Mein persönlicher Favorit ist Saily – die Datenpakete sind fair bepreist, und die App ist super einfach zu bedienen. Mit dem Code “saltwatersecrets” bekommst du sogar 5 % Rabatt!
2. Weiterreise von Bali nach Lombok
Falls du zuerst in Bali landest, kannst du auf drei verschiedene Arten weiterreisen:
Mit dem Flugzeug
Die schnellste Option ist ein kurzer Inlandsflug von Denpasar (DPS) nach Praya (LOP). Der Flug dauert nur 45 Minuten, kostet aber mit ca. 130 € (+Surfboardgepäck) vergleichsweise viel – dafür sparst du dir die mühsame Überfahrt per Boot. Die Weiterreise nach Kuta dauert ca. 30 Minuten
Mit dem Speedboat
Das Speedboat ist die wohl beliebteste Wahl unter Reisenden! Die Überfahrt dauert je nach Abfahrtsort zwischen 1,5 und 3 Stunden. Startpunkte sind u. a. Padang Bai, Serangan oder Sanur. Die Preise liegen bei etwa 20 bis 30 € pro Person. (www.Gilibookings.com).
In Sengigi oder Bangsal angekommen dauert die die Fahrt noch ca. 2 Stunden bis Kuta
Mit der öffentlichen Fähre
Die Fahrt mit der öffentlichen Fähre ist die günstigste, aber auch zeitaufwendigste Option. Für rund 8 € dauert die Überfahrt von Padang Bai nach Lombok etwa 5 bis 6 Stunden – allerdings sind Verspätungen keine Seltenheit. Bei einer unserer Fahrten kamen nochmal drei Stunden Wartezeit dazu, die Fähre war völlig überfüllt, und da wir zu den Letzten an Bord gehören, mussten wir die ganze Fahrt über auf dem heißen Deck in der Sonne ausharren. (www.Lomboknetwork.net)
In Lembar Port angekommen sind es noch ca. 1 Stunde bis Kuta
Tipp:
Falls du keinen Roller oder ein anderes Fahrzeug mitnehmen musst, investiere lieber ein paar Euro mehr ins Speedboat! Bei späteren Reisen haben wir unsere Roller einfach in Bali gelassen und uns auf Lombok neue gemietet – bei den günstigen Preisen absolut machbar, besonders, wenn man nicht so lange bleibt.

Things To Do in Lombok
1. Surfen
Natürlich ist Surfen DIE Aktivität auf Lombok. Die Insel eignet sich auch hervorragend das Surfen zu lernen. Einen ausführlichen Surf Guide findest du in meinem Artikel: Surfen auf Lombok: Dein Guide zum unterschätzten Surfparadies

Aber auf Lombok gibt es, abseits der Wellen, noch eine Menge weiterer Dinge zu entdecken und zu unternehmen, die deine Reise abwechslungsreich machen:
2. Traumstrände Lomboks erkunden
Ich war bei meinem ersten Besuch auf Lombok ziemlich überrascht, wie viele atemberaubende Strände es auf dort gibt! Obwohl ich immer Zeit für Beach-Hopping einplane, habe ich es bis heute nicht geschafft, alle zu erkunden. Mit dem Roller erreichst du die meisten Strände problemlos, und fast überall gibt es kleine Warungs oder Cafés, um dir eine Erfrischung oder Snack zu holen.
Im Norden Lomboks sind die Strände oft dunkler, da sie mit schwarzem Vulkansand durchmischt sind. Dort gibt es kaum Surf, sodass das Wasser deutlich ruhiger ist, als im Süden, Osten oder Westen der Insel. Dort findest du dagegen strahlend weiße oder goldene Sandstrände





Diese Strände solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen:
- Tanjun Aan
- Selong Belanak
- Mandalika Beach
- Pink Beach
- Mawun Beach
- Seger Beach
- Tampah Beach
- Mawi Beach
- Nipah Beach
Jeder Strand hat dabei etwas anderes zu entdecken, wie die Wasserbüffelherde am Selon Belanak, der Sonnenuntergang am Tanjun Aan Beach auf dem Hügel Bukit Merese

3. Yoga & Sport
Lombok bietet mittlerweile ein diverses Angebot an Sport und Recovery für Körper und Geist – und das für jeden Geldbeutel!
Yoga
Es gibt einige gute bis sehr gute Yoga-Studios auf Lombok. Einige davon sind in einer Unterkunft inkludiert, aber man kann sich trotzdem in die Yoga oder Pilates Classes einbuchen, auch wenn man kein Gast im Hotel ist.
Meine Empfehlungen:
- Mana Yoga (Yoga & Pilates Classes, Meditation und Retreat), Drop-In: 130k IDR
- Ashtari Yoga (Liebe das Studio – Wahnsinns Aussicht!) Drop-In: 130k IDR
- Rascals Kuta Lombok (wunderschöne Unterkunft, aber auch nur Yoga buchbar: Drop-In: 130k IDR
- Shanti Yoga (bietet zusätzlich schöne Zeremonien an): Drop-In: 130k
Sport & Fitness

Auch das Sportangebot wächst in Lombok zunehmend. Du findest ein umfangreiches Angebot unterschiedlichen Budgets und Anforderungen. Hier meine persönliche Auswahl:
- XENO Fit (stylisches großräumiges Gym & Lifestyle Club mit Kursen und unterschiedlichen Open Gym Bereichen: Kraft, Cardio, Boxing) – Tagesticket 220k IDR
- Loka Lombok (Gym mit Kursen, Reformer Pilates, Open Gym und Recovery, wie Sauna, Eisbad, Magnesium Pool) Tagesticket Gym ab 100k IDR
- Bumblebee Gym (Rustikaleres Gym und sehr dreckig – würde ich nur empfehlen, wenn du super auf dein Budget achten musst, hat aber alles was man brauch): Tagesticket 45k IDR
- MARU Reformer Pilates, Drop-In Preis: 250k IDR
- La Reunion Padel Club
4. Wellness
Was gibt es schöneres, als nach einer ausgiebigen Surfsession oder einem guten Workout sich mit einer Massage zu belohnen? Ebenso wie das Sportangebot, wachsen auch die Möglichkeiten für Wellness, Recovery & Self-Care auf der Insel Lombok. Also auch für diejenigen geeignet, die nur einen reinen Entspannungsurlaub suchen.
Meine Empfehlungen:
- Mana Yoga bietet ebenfalls Spa und gute Massagen an. Also ideal, wenn du sowieso deine Unterkunft dort hast! – 60 Min ab 240k IDR
- Matcha Spa ist das von mir am meist besuchteste Spa. Ich mag einfach sehr gerne die Atmosphäre dort mit dem Tee und Keks, den kleinen Shop sowie die Auswahl der Behandlungen. – 60 Min ab 240k IDR
- Jivana Spa bietet ebenfalls sehr hoch qualitatve Balinesische Massagen an! Wenn du dort deine Unterkunft hast, können sie dich auch im Zimmer massieren. – 60 Min ab 180k IDR
- Lina Spa & Wellness ein wunderschönes, ästhetisches Marokkanisches Spa an! Tolle Gesamt-Experience. Du wirst definitiv entspannt aus dem Spa kommen! – 60 Min ab 300k IDR
- Rascals ist nicht nur eine wunderschöne Unterkunft mit tollem Yoga, sondern bieten auch ein hervorragendes Spa an! – 60 min ab 220k


Zusätzlich gibt es noch viele kleinere balinesische Massage-Salons für ca. 150k. Ich finde man kann hier echt viel Glück haben und für kleines Geld eine mega Massage bekommen oder aber weniger Glück und eine eher unschöne Erfahrung machen und man geht danach weniger entspannt raus. Diese Erfahrung hatte ich zum Beispiel bei “Queen Massage”. Da das ganz stark auf die Therapeuten ankommt und diese oft wechseln, kann ich leider keine direkte Empfehlung aussprechen!
5. Tauchen & Schnorcheln
Lombok ist ein fantastischer Ort zum Schnorcheln und Tauchen, z.B. beim Pink Beach oder Sekotong.
Wir waren mit Adventure Divers tauchen. Es war eine super Organisation und wir haben uns mit den Guides sehr sicher gefühlt.
Ansonsten kann ich dir noch das Tauchen und Schnorcheln auf den Gili Inseln empfehlen! Wir waren dort beim Tauchen mit den 3W Divers unterwegs und zum Schnorcheln haben wir uns ein Privat-Guide geholt. Wenn du etwas mehr Zeit hast kannst du hier auch super deinen Tauchschein machen! Wenn du lieber eine deutsche Schule suchst: wir haben unseren Tauchschein auf Bali mit Paradise Divers gemacht.


6. Mount Rinjani Trekking
Der Trek zur Spitze von Mount Rinjani ist ein Traum eines jeden Wanderers. Der Trek ist anspruchsvoll und bedarf einer guten Fitness – aber es lohnt sich, denn die Aussicht vom Vulkan ist einmalig. Für diejenigen, denen das zu viel Schwitzen ist, aber auf die Wanderung nicht verzichten wollen, gibt es auch verkürzte Wege, die ebenfalls lohnenswert sind.
Ich kann euch für das Trekking zum Mt. Rinjani die Tour von Rinjani Dawn Adventures empfehlen.
7. Nightlife
Das schöne an Lombok ist auch, wie ich finde, dass das Nachtleben (noch) nicht so ausgeprägt ist, wie auf Bali. Aber keine Sorge, das heißt nicht, dass es dort langweilig wird. Du triffst dich abends in den belebten Bars, teilweise mit Tanz und Livemusik und kleinen Clubs– eine wirklich tolle und entspannte Atmosphäre, wie z.B. in der Surfers Bar. An unterschiedlichen Tagen ist in den jeweiligen Lokalen was los.
8. Shopping
Auf Lombok kann man wunderbar shoppen und von einer Boutique oder einem Surfshop zum nächsten schlendern. Im Gegensatz zu Bali ist in Kuta alles entspannt und gut zu Fuß erreichbar.
Mein absoluter Lieblingsladen: der Nalua Shop!



Get Around – Verkehrsmittel auf Lombok
Das Hauptverkehrsmittel sind Roller oder Motorräder! Anders als auf Bali ist das Rollerfahren hier (noch) entspannter. Mit dem Roller kommst du eigentlich fast überall hin und mit einem Surfrack, ist es das ideale Verkehrsmittel um zu dem Surfspots zu gelangen. Meistens haben die Strände einen Parkplatz und verlangen eine kleine Gebühr von 10.000 IDR (ca. 60 Cent)
Wer darf Roller fahren?
Um legal in Indonesien Roller zu fahren, benötigst du einen internationalen Führerschein in Verbindung mit deinem originalen Führerschein deiner Heimat. Das Ausleihen selber ist aber oft auch ohne möglich. Du musst aber aufpassen, dass, wenn du dich verletzt, deine Auslandsversicherung im Zweifel nicht für die Kosten deiner Versorgung aufkommt, wenn du keine Erlaubnis zum Fahren eines Rollers hast.
Beachte auch, dass in Indonesien Linksverkehr herrscht und nicht den Helm vergessen! (Ich musste bei einer Kontrolle einmal Strafe zahlen, weil ich keinen Helm aufhatte!)
Rollermiete in Lombok
Es ist empfehlenswert den Roller direkt über deine Unterkunft zu mieten. Im Schadensfall ist die Kommunikation meistens einfacherer und weniger mit einem Scam-Risiko behaftet. Ein Roller kostet ca. 70.000 IDR bis zu 130.000 IDR am Tag. Wenn du ihn länger brauchst kannst du immer Wochen- oder Monatspreise verhandeln.
In der Regel bieten die Verleiher keine Versicherung für Schäden oder Diebstahl an, dafür musst du dann selbst aufkommen. Bei einem Schadenfall wäre es ratsam einen bekannten Einheimischen um Rat zu fragen, z.B. aus deiner Unterkunft, und dir Tipps für eine Werkstatt geben.
Eine Tankfüllung ist super günstig und kostet nur in etwas ca. 2 Euro umgerechnet.



Alternative zum Roller
Möchtest oder kannst du keinen Roller fahren bleibt dir derzeit nur die Möglichkeit, dir einen Fahrer zu besorgen. Daher ist es für diejenigen empfehlenswert in ein Surfcamp zu gehen, da die euch auch zu den Surf Spots bringen und innerhalb Kuta kannst du alles zu Fuß machen. Wenn du nicht surfen willst, kannst du in deiner Unterkunft einmal nachfragen, ob sie dir einen Fahrer empfehlen können.
Ist Lombok sicher?
Ich gebe zu, ich habe mich durch einige Blogs beeinflussen lassen und war bei meinem ersten Besuch auf Lombok etwas voreingenommen. Völlig zu unrecht! Ich habe die Insel immer als sicher und überhaupt nicht bedrohlich empfunden. Dennoch berichten immer mal wieder Leute von Kleinkriminalität, wie Diebstahl. Das kann durchaus vorkommen, wenn man bedenkt, dass noch sehr viel Armut auf der Insel herrscht.
Aber auch auf Bali habe ich meine Sachen nicht unbeaufsichtigt gelassen. Denn wie sich ja dort mittlerweile herausstellt, sind eher die Touristen, als die Einheimischen, für Diebstahl verantwortlich. Oder vielleicht die Affen? 😉

Wenn du ein paar Grundregeln beachtest minimierst du das Risiko einer negativen Erfahrung auf Lombok:
- Zeig nicht unbedingt was du an Wertsachen dabei hast und lasse sie nicht unbeaufsichtigt, weder am Strand noch in deinem Roller
- Die Wertsachen, die du nicht bei dir haben musst, am besten in der Unterkunft im Safe lassen
- Nachts nicht alleine in abgelegenen Gegenden streifen
Reisetipp:
Schütze deine Daten & Privatsphäre während deiner Reise durch nutzen eines VPNs. Ich persönlich schwöre auf NordVPN.

Kultureller Respekt
Anders als auf Bali, wo der Hinduismus dominiert, ist Lombok überwiegend muslimisch geprägt. Die Einheimischen sind aber genauso offen gegenüber dem wachsenden Tourismus und begegnen Reisenden meist mit viel Freundlichkeit und Toleranz. Dennoch ist es wichtig, ihre Kultur und Traditionen zu respektieren.
Besonders in Ortschaften abseits der Strände solltest du darauf achten, dich angemessen zu kleiden. Ein Bikini oder Boardshorts am Strand sind völlig okay – aber wenn du mit dem Roller durch die Stadt fährst oder ein Restaurant besuchst, solltest du dir etwas überziehen. Auch wenn die Menschen hier sehr tolerant wirken, fühlen sie sich mit respektvoller Kleidung einfach wohler. (Sollte man auf Bali übrigens auch)

Ich hoffe sehr, dass sich der Tourismus auf Lombok nicht so rücksichtslos entwickelt wie in manchen Teilen Balis. Jeder von uns kann dazu beitragen, die entspannte und respektvolle Atmosphäre der Insel zu bewahren!
Zusammenfassung
Lombok ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber immer noch ein Paradies für alle, die einen unvergesslichen Inselurlaub suchen. Egal ob du surfst, nur chillen willst oder ein Abenteurer in dir steckt – Lombok bietet eine breites Angebot an Aktivitäten, Erholung und Kultur. Mit einer wachsenden Surf-Community, spektakulären Natur und Gastfreundschaft steht Lombok seiner großen Schwester Bali in nichts nach.
Ich hoffe dieser Guide ist dir nützlich und eine perfekte Vorbereitung für deinen Trip nach Lombok. Falls du noch Fragen hast oder weitere Tipps brauchst, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Viel Spaß auf deiner Reise!
Dieser Artikel handelte von Lombok – Dein Travel Guide
Affiliate-Hinweis: Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Diese Unterstützung hilft mir, den Blog mit viel Liebe und Herzblut zu betreiben. Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich selbst ausprobiert habe (und die ich auch meiner besten Freundin empfehlen würde!).