Surfen auf Lombok: Dein Guide 2025 zum unterschätzen Surfparadies
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Surfen auf Lombok wissen musst – von den besten Surfspots bis hin zu wertvollen Tipps für deinen Trip. Außerdem zeige ich dir, warum Lombok ein ideales Reiseziel ist, wenn du Surfen lernen möchtest.

Lombok tritt immer mehr aus Balis Schatten und mehr ins Rampenlicht der Surf-Community. Während Bali mit überfüllten Line-ups, dichtem Verkehr und Massentourismus zu kämpfen hat, bietet Lombok genau das, was man mittlerweile auf Bali vermisst: leere Line-Ups, unberührte Strände und eine authentische Atmosphäre.
Obwohl Lombok längst kein Geheimnis mehr ist, bleibt es im Vergleich zu Bali noch immer unterschätzt. Das bedeutet für dich: deutlich leerere Line-ups und entspanntere Sessions. Lombok ist nicht nur geeignet für fortgeschrittene Surfer. Auch für Surfanfänger und Intermediates gibt es zahlreiche wunderschöne Strände mit anfängerfreundlichen Wellen.
Dieser Artikel handelt vom Surfen auf Lombok – Dein Guide für deinen nächsten Surftrip.
Lesetipp: Lombok vs. Bali: Was ist die bessere Wahl für deinen Surftrip 2025
WANN ist die beste Zeit zum Surfen auf Lombok?
Nicht nur Bali, sondern auch Lombok bietet einige der besten Wellen der Welt – und das Beste: Du kannst hier das ganze Jahr über surfen, egal ob du ein Anfänger oder fortgeschrittener Surfer bist.
Die Locals sagen, dass die Regenzeit (November bis April) oft bessere Bedingungen bringt, da es weniger Wind gibt. Ich selbst war allerdings immer in der Trockenzeit (April bis November) auf Lombok und hatte an jedem einzelnen Tag surfbare Bedingungen. Dank der unterschiedlichen Ausrichtung der Surfspots findest du fast immer eine Welle, die zur aktuellen Windrichtung und Swellgröße passt.
WO kann man auf Lombok Surfen?
Während es auch einige Surfspots im Westen Lomboks gibt, findest du die besten Wellen definitiv im Süden der Insel. Das Zentrum des Surfgeschehens ist Kuta Lombok, das strategisch perfekt zwischen den verschiedenen Surfspots liegt. Hier findest du alles, was du für deinen Surftrip brauchst: Unterkünfte, Surfcamps, Restaurants, Cafés, Bars und eine entspannte Surfer-Community.
Aber keine Sorge – Kuta Lombok hat nichts mit dem überlaufenen, trubeligen Kuta auf Bali gemeinsam. Stattdessen erwarten dich hier (noch!) entspannte Vibes, lockere Atmosphäre und eine Surfkultur, die viele mit dem ursprünglichen Canggu vor vielen Jahren vergleichen.
Da Kuta so zentral liegt, ist es auch aus logistischer Sicht der beste Ort, um als Surfer zu leben. Mit einem Roller kannst du die meisten Surf Spots bequem erreichen. Allerdings sind nicht alle Wellen einfach zugänglich: Manche Surfspots erreichst du nur über holprige Schotterpisten, während du für andere ein Boot benötigst. Die Kosten für eine Bootsfahrt zu einem Surfspot liegen zwischen 100.000 und 150.000 IDR.

WARUM sich auf Lombok ein SURFGUIDE für alle Surflevel lohnt
Neben den allgemeinen Vorteilen eines Surfkurses – die du in meinem Artikel „Die wichtigsten Tipps für Surfanfänger“ nachlesen kannst – gibt es auf Lombok einige besondere Gründe, warum sich ein Surfguide oder eine Surfschule lohnt:
1. Bequeme Organisation des Bootransfers
Viele der besten Surfspots sind nur per Boot erreichbar. Wenn du nur kurz auf Lombok bist, kann es sich daher lohnen, ein Surfcamp oder eine Surfschule zu buchen – dort ist der Bootstransfer meist im Preis inbegriffen. Erkundige dich am besten vorher, ob das inklusive ist!
2. Immer zur richtigen Zeit am richtigen Spot sein
Auf Lombok gibt es so viele Surfspots, vor allem Reef Breaks, die je nach Swell, Wind und Tide sehr unterschiedlich laufen. Selbst wenn du Surf Forecasts lesen und verstehen kannst, brauchst du oft Wochen, um die perfekten Bedingungen für jeden Spot zu durchschauen. Ein lokaler Surfguide nimmt dir die mühsame Recherche ab, bringt dich direkt zu den besten Wellen des Tages und gibt dir wertvolle Tipps zu den Spots und verrät dir vielleicht sogar ein paar Insider Geheimnisse. Das spart unglaublich viel Zeit und hilft dir, Fehler (und mögliche Verletzungen) zu vermeiden.
3. Sicherer Ort für deine Wertsachen
Kleinkriminalität ist nicht selten auf Lombok. Leider kommt es gelegentlich zu Diebstählen, und es ist nicht immer einfach, einen sicheren Platz für seine Sachen, wie Schlüssel oder etwas Geld zu finden. Ein Guide kann deine Wertsachen entweder im Auto aufbewahren oder kennt oft die Besitzer der Warungs (kleine lokale Restaurants) am Spot, wo du sie sicher unterbringen kannst.
Tipp:
Ein Surfguide lohnt sich sowohl für Kurztrips von 1-2 Wochen, um dich schnell mit den Spots vertraut zu machen, als auch für längere Aufenthalte – nach ein paar Sessions wirst du dich bereits besser orientieren und kannst eigenständig die besten Wellen finden.

WORAN man einen guten SURFGUIDE erkennt
Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als einen Surfguide zu buchen und dann festzustellen, dass die ganze Erfahrung unprofessionell abläuft oder du dich im Wasser sogar unsicher fühlst.
Wie an vielen Surf-Destinationen gibt es auch auf Lombok leider einige „Surfguides“, die keine fundierte Ausbildung haben. Wissen über Technik, Sicherheit und Surfregeln? Fehlanzeige! Um sicherzugehen, dass du an einen wirklich guten Guide gerätst, empfehle ich dir immer, auf Empfehlungen zurückzugreifen.
Neben meinen persönlichen Tipps kannst du mittlerweile viele Erfahrungsberichte online finden. Auch deine Unterkunft kann oft seriöse Surfguides empfehlen oder du fragst einfach andere Reisende vor Ort nach ihren Erfahrungen.
Der folgende Leitfaden gibt dir Anhaltspunkte, an denen du einen guten Surf Guide erkennst:
Leitfaden
Kommunikation vorab: Ein professioneller Surfguide fragt dich vorab nach deinem Surf-Level, deinen Zielen und deinem bisherigen Können und Erfahrungen. Dadurch kann er die passenden Spots für dich auswählen. Dafür ist es wichtig, dass er ausreichend gut genug Englisch spricht, um sich verständlich mit dir austauschen zu können.
Sicherheitsbriefing & Trockenübungen für Anfänger: Der Guide wird levelübergreifend den Spot erklären und auf Gefahren beim Untergrund oder Strömungen hinweisen. Wenn du kompletter Anfänger bist, sollte dein Surfguide dir immer Sicherheitsregeln im Wasser erklären und vorab am Strand Trockenübungen mit dir machen – z. B. den Take-Off auf dem Board. Danach geht es erstmal in die Weißwasserwellen.
Aktive Betreuung IM Wasser: Ein guter Surfguide bleibt immer bei dir im Wasser in deiner Nähe und gibt dir dort Anweisungen. Er sollte nur dann am Strand stehen, wenn er eine Videoanalyse macht und nicht, weil er gerade keine Lust hat mitzugehen.
Klare Absprachen zum Preis & Inklusivleistungen: Achte darauf, was im Preis enthalten ist. Wird der Transport zum Surfspot organisiert? Ist ein Surfboard inklusive? Falls ja, sollte es in gutem Zustand sein. Ein halb kaputtes Softboard ist kein gutes Zeichen.
Er wechselt die Spots je nach Fortschritt und Bedingungen: Ein guter Surfguide bleibt nicht jeden Tag am selben Spot, sondern passt sich deinem Fortschritt an und zeigt dir auch andere Surfspots, die zu deinem Level passen (natürlich nur, wenn es die Bedingungen zulassen)
Er betreut nicht zu viele Leute gleichzeitig: Auf Lombok sollte ein Guide nichtmehr als drei Schüler gleichzeitig betreuen – so bekommst du genug Aufmerksamkeit und kannst wirklich etwas lernen.
Die Sympathie muss stimmen: Wenn sich Guide und Schüler nicht gut verstehen leidet auf jeden Fall der Surfspaß und der Fortschrtt. Gerade Mädels sollten es niemals als normal betrachten, wenn zu viel geflirtet oder im schlimmsten Fall sogar unangemessen angefasst werden. Ein professioneller Guide konzentriert sich während er Stunde auf die Arbeit! Wenn eine solche Situation auftritt und du dich nicht traust etwas zu sagen oder die Zusammenarbeit abzubrechen hole dir auf jeden Fall Unterstützung, z.B. von deiner Unterkunft oder anderen Reisenden.
Die 10 besten SURFSPOTS auf Lombok für Anfänger und Intermediates
Lombok bietet nicht nur weltklasse Wellen für fortgeschrittene Surfer, wie den Desert Point oder Gerupuk, sondern auch viele perfekte Spots für Surfanfänger und Intermediates. Welche Spots für dich geeignet sind, hängt von der Swell-Größe und deinem Sicherheitsgefühl im Wasser ab. Hier sind einige der besten Optionen:
1. Selong Belanak
Dieser atemberaubende Strand mit türkisem Wasser und feinem, weißem Sand ist einer der schönsten Orte auf Lombok, um mit dem Surfen zu beginnen. Die sanften Wellen machen es einfach, die ersten Take-Offs zu üben, und du findest hier Surfboard-Verleihe, Surf-Guides und einige Restaurants für eine entspannte Pause nach der Session.
2. Tanjun Aan
Tanjung Aan ist ein Bilderbuchstrand mit kristallklarem Wasser und weißem Pudersand. Hier kannst du sowohl sanfte Beachbreak-Wellen für Anfänger als auch einen Reefbreak weiter draußen surfen. Das Paddle-Out zum Pointbreak ist weit ist sehr anstrengend, deshalb nutzen die Surfschulen und meisten Surfer Boote, um dorthin zu gelangen. Bei kleinem Swell kann der Reefbreak auch für Anfänger funktionieren – dann aber unbedingt mit einem Guide!
3. Gerupuk Inside
Gerupuk ist eine bekannte Surf-Bucht mit mehreren Surfspots, die alle nur mit dem Boot erreichbar sind. Inside Gerupuk ist ein großartiger Spot für Intermediates und surfende Anfänger mit ersten Erfahrungen, natürlich nur, wenn der Swell nicht zu groß ist. Die Wellen brechen hier langsam und sanft, sodass du mehr Zeit für den Take-Off hast. Allerdings ist dieser Spot oft gut besucht und durch die vielen Surfer kann es zu Kollisionen kommen. Wenn du noch unsicher auf dem Board bist, solltest du hier nur mit einem Surfguide surfen.
4. Don-Don’s
Ebenfalls in der Gerupuk-Bucht gelegen, bietet Don-Don’s bei kleinem Swell breite, softe Wellen, die sich ideal für Intermediates und Anfänger mit ersten Erfahrungen eignen. Da der Spot mehr Platz bietet, kannst du hier besonders entspannt üben.
5. Kids Point
Dieser Spot, ebenfalls in der Gerupuk-Bucht, ist perfekt für Surfanfänger, wenn die Wellen an anderen Spots zu groß sind. Hier kannst du in einer geschützten Umgebung deine ersten Wellen nehmen.
6. Are Guling
Are Guling ist ein Reefbreak, der im Vergleich zu anderen Riffen sanfter und bauchiger bricht. Bei kleinem Swell ist dieser Spot für surfende Anfänger mit ersten Erfahrungen surfbar – aber nur mit einem Guide! Die Anreise erfolgt mit dem Boot.
7. Pantai Seger
Nur 10 Minuten von Kuta entfernt liegt dieser Reefbreak mit einer rechten und linken Welle. Die linke Welle bricht sanfter und eignet sich daher besser für intermediate Surfer. Bei großem Swell sollte man den Spot nur den fortgeschrittene Surfern überlassen.
8. Mawi
Mawi ist ein kraftvoller Pointbreak mit steinigem Untergrund. Dieser Spot ist nicht für Anfänger geeignet, kann aber bei kleinem Swell eine spannende Herausforderung für fortgeschrittene Intermediates sein. Ein Boot brauchst du hier nicht.
9. Ekas Inside
Während Ekas Outside definitiv nur für fortgeschrittene Surfer geeignet ist, kann die Ekas Inside Welle ideal für Intermediates sein, insbesondere die linke Welle. Der Spot funktioniert bei allen Gezeiten, braucht aber etwas mehr Swell, um richtig gut zu laufen. Achtung: Das Riff kann gefährlich sein! Die lange Anreise von Kuta macht ihn ideal für einen Tagesausflug.
10. Sengigis
Der Senggigi Beach bietet dir einen entspannten Beachbreak mit sanften Wellen, der besonders bei kleinem Swell gut für Intermediates geeignet ist. Manchmal bringen Surfschulen auch Beginner hierher, da der Sandboden ideal ist, um Surfen zu lernen. Die etwas längere Anreise von Kuta sorgt für weniger überfüllte Line-Ups – perfekt für einen Tagestrip in eine neue Ecke Lomboks!

Empfehlungen Surfcamps, Surfschulen & Surf Guides
Kuta:
- DHM Surf School
- Roy Reef Surf School
- LMBK Surf House
- Nalua Surf Camp
- Drop In Surfcamp & Lodge
- LoTide Surf Camp
Selong Belanak:
Packliste für deinen Surftrip nach Lombok
- Badeschorts bzw. Badeanzug – das Meer ist ganzjährig herrlich warm!
- Sonnenschutz: Rash Guard, 50+, Hut, Sonnencreme und Zink
- Surf Wax Tropical (über 24°C)
- evtl. Reef Schuhe für Intermediate Surfer mit empfindlichen Füßen
- Flip Flops / Sandalen
Fazit: Jetzt ist die beste Zeit für Lombok!
Wenn du auf der Suche nach einem entspannten Surftrip mit Traumwellen und weniger überfüllten Line-Ups bist, dann solltest du Lombok unbedingt auf deine Surftrip-Bucket List setzen und zwar am besten nach ganz oben!
Lombok verändert sich schnell, denn immer mehr Surfer, die von den Entwicklungen auf Bali frustriert sind, entdecken die Insel für sich. Noch herrscht hier eine entspannte Atmosphäre, die an das alte Bali erinnert – doch wie lange das so bleibt, weiß man nicht.
Ich lege dir an Herz, die Chance zu nutzen, fantastische Wellen in traumhafter Natur zu surfen, bevor Lombok vielleicht den gleichen Weg wie sein berühmter Nachbar geht.
Dieser Artikel handelte von Surfen auf Lombok – Dein Quick Guide für deinen nächsten Surftrip.