Die 8 besten Surfspots in Bali für Anfänger und Intermediates
In diesem Artikel erfährst du alles über Surfing in Bali – die besten Surfspots für Surf Anfänger und Intermediate Surfer.

Bali zählt ohne Zweifel zu den beliebtesten Reisezielen für Surfer weltweit. Mit tropischen Temperaturen, endlosen Stränden, spannender Kultur und einem breiten Angebot an Restaurants, Cafés und Freizeitmöglichkeiten hat die Insel wirklich alles zu bieten.
Dass Bali zu den Surfer Paradiesen schlechthin gehört ist Geheimnis: Hier findest du das ganze Jahr über großartige Wellen für jedes Surf Level – sowohl in der Trockenzeit von April bis November als auch in der Regenzeit von November bis März.
Ich habe 2018 auf Bali selbst mit dem Surfen begonnen und 2023 ein halbes Jahr auf der Insel gelebt. Diese persönliche Verbindung und die vielen Stunden im Wasser haben mir geholfen, die besten Surfspots für jedes Level zu entdecken. Egal, ob du gerade erst mit dem Surfen beginnst oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast – nachdem du diesen Artikel gelesen hast, weißt du definitiv, wo du ins Wasser springen kannst!
Affiliate Disclaimer: Some of the links in this post are affiliate links. with no extra costs for you View the disclosure for more information.
Die 8 besten Surfspots in Bali für Anfänger & Intermediates
Die folgende Auswahl der besten Surfspots in Bali eignen sich hervorragend für deine ersten Surfversuche, aber auch, wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Beachte, dass die Tauglichkeit stark von den Bedingungen abhängt. Große Surfbedingungen ab ca. 1,5 Meter solltest du als Anfänger grundsätzlich meiden. Das Meer ist viel stärker als wir und ohne die Erfahrung, das Wissen über Strömungen sowie die nötige Fitness kann es hier schnell gefährlich werden.
Solltest du ohne Surfguide unterwegs sein, schau dir unbedingt den Surf Forecast im Voraus an und suche den besten Surfspot aus, der angemessene Wellenbedingungen aufweist.
Related Posts
(Stöbere in der Kategorie Surfen Lernen, um die wichtige Surftheorie, wie das Lesen eines Surf Forecast kennenzulernen und hilfreiche Tips als Beginner zu bekommen.)
1. Kuta Beach
Kuta ist ein beliebter und sehr belebter Urlaubsort für Surfer und Strandurlauber in Tag und Nacht. Bereits in den 90ern war Kuta als Partyhochburg Balis bekannt. Entsprechend ist es hier immer voll und was los! Bali-Flair wirst du hier nicht finden, aber definitiv tolle Wellen zum Surfen. Kuta-Beach zählt zu einen der besten Surfspots in Bali für Anfänger.
Der über 2 km lange, feinsandige Strand bietet konstante Wellenbedingungen, die ideal für Anfänger und Intermediates sind. Der flach abfallende Beachbreak sorgt dafür, dass das Surfen Lernen angenehm und sicher ist.

Mögliche Gefahren:
- Strömungen: Am Kuta Beach können die Strömungen sehr stark werden. Achte darauf, dir einen festen Punkt an der Küste zu suchen und regelmäßig zu überprüfen, ob du dich nicht ungewollt zu weit von der geplanten Übungszone entfernst.
- Andere Surfer: Auch wenn du als Surf Beginner an dem langen Strand deinen Platz finden wirst, achte dennoch auf die anderen Surfer. Viele Anfänger an einem Spot bedeutet auch eine große Gefahr, dass die Surfboards außer Kontrolle geraten und dich treffen können.
Surf-Forecast Kuta Beach:
2. Seminyak Beach
Pantai Seminyak, der Nachbarstrand von Kuta, ist ebenfalls ein beliebter Ort für Surf Beginner, insbesondere der Surfspot „Gado-Gado“. Ich habe meine ersten Surfstunden ebenfalls oft an diesem Surfspot verbracht. Es ist ein angenehmer Beachbreak und du findest hervorragende Bedingungen für deine ersten Versuche auf dem Surfboard. Keine Überraschung, dass dieser Surfspot besonders bei Surfschulen beliebt ist. Allerdings kann es dadurch leider auch recht voll werden.

Mögliche Gefahren:
- Strömungen bei größeren Bedingungen sind Strömungen ebenfalls zu beachten.
- Andere Surfer: “Gado-Gado” gehört zu den besten Anfänger Surfpots in Bali. Daher kann es hier sehr voll werden mit Surfschulen und Solo-Kämpfern. Achte darauf genug Platz zum üben zu haben und immer deinen Kopf zu schützen!
Surf-Forecast Seminyak:
3. Batu Balong (Canggu)

Canggu, der angesagteste Surf-Hotspots Bali, darf natürlich nicht auf dieser Liste fehlen. Im Vergleich zu Kuta ist der Vibe hier entspannter und fokussiert sich mehr auf hippe Restaurants und Cafés sowie coolen Boutiquen statt auf wilde Partys. Allerdings hat die steigende Beliebtheit von Canggu und das extreme Wachstum an digitalen Nomaden, besonders seit der Pandemie, auch ihre Schattenseiten: Überfüllte, gefährliche Straßen, rasant steigende Preise und ein Verlust an Reisfeldern und Kultur. Das typische Bali-Flair findet man hier nur noch schwer, doch trotz allem bleibt Canggu ein hervorragendes Ziel für Surfer aller Levels.
In Canggu haben es sogar 3 Surfspots auf die Liste der besten Surfspots für Beginner in Bali geschafft: Batu Balong, Old Mans und Berawa.
Batu Balong ist ein Semi-Beachbreak, bedeutet, es gibt zum Teil Sand aber auch steinigen Untergrund. Genau genommen unterscheidet man Batu Balong und Batu Balong Temple. Sie liegen aber nur ein paar Paddelzüge voneinander entfernt und sind beides Surfpots, die besonders begehrt bei Surfanfängern sind. Die konstanten Bedingungen bieten sanft brechende, bauchige Wellen, ideal für diejenigen, die sich von den Schaumwalzen auf die grünen Wellen wagen möchten. Leider sorgt die Beliebtheit auch hier für ein sehr volles Line-Up und fliegende Anfängerboards.
Tipp: Versuche, direkt bei Sonnenaufgang im Wasser zu sein, um den größten Andrang zu vermeiden. Obwohl der Spot jedoch immer voll ist, bleibt die Atmosphäre im Wasser meist entspannt.
Mögliche Gefahren:
- Shore Break: Besonders zur High Tide kann der starke Shore Break herausfordernd sein. Geh bei Mid Tide oder Low Tide ins Wasser, um sicherere Bedingungen zu haben. (Lerne hier alles über Gezeiten)
- Riff: Bei Low Tide solltest du die Steine am Strand beachten. Schau dir den Spot vorab genau an, um Gefahrenstellen zu identifizieren und auszuweichen. Gehe dann am besten zur Mid Tide ins Wasser.
- Andere Surfer: Da viele Anfänger unterwegs sind, kann es chaotisch werden – halte immer dein Board fest und pass auf dich und andere auf.
Surf-Forecast Batu-Balong:
4. Old Mans (Canggu)
Direkt rechts neben Batu Bolong liegt Old Mans, ein Reefbreak, der besonders bei Longboardern beliebt ist. Die Welle ist langsam, bauchig und vor allem gut lesbar – perfekt für Anfänger mit einem großen Board. Der tiefere Bereich im Line-Up sorgt dafür, dass das Riff meist kein Problem darstellt.
Wenn der Swell größer wird, kann Old Mans jedoch schnell herausfordernd sein, vor allem für Anfänger. Während die rechte Wellenbrechung oft als Close-Out endet, kann die linke Welle sogar barreln! An solchen Tagen lohnt es sich, eine Kokosnuss am Stand zu holen und den Surfern zuzuschauen!

Mögliche Gefahren:
- Andere Surfer: Auch Old Mans ist sehr beliebt und daher immer voll. Daher gelten die selben Regeln: Board festalten und Immer achtsam auf dich und die anderen achten.
- Riff: Zwar liegt das Riff tief im Wasser, aber ist immer eine potenzielle Gefahr, wenn du in Strandnähe stürzt – Daher immer flach, wie ein Pancake oder Seestern im Wasser landen.
Surf-Forecast Old Mans:
5. Berawa Beach (Canggu)
Wenn du vom Batu Bolong Strand aus etwa 2 km Richtung Süden läufst, erreichst du nach einem netten Spaziergang den Berawa Beach. Mit dem Auto oder Roller dauert es etwa 20 Minuten, da du außen herumfahren musst. Berawa hat durch den berühmten FINS Beach Club an Bekanntheit gewonnen. In den letzten Jahren hat sich das Zentrum von Canggu hierher ausgeweitet und es sind hier immer mehr Restaurants und Geschäfte entstanden. Dadurch ist Berawa mittlerweile genauso lebhaft und preisintensiv wie das Zentrum von Canggu.
Der Semi-Beachbreak in Berawa ist zwar nicht so konstant wie Batu Bolong oder Kuta, dafür aber oft weniger überfüllt. Für Anfänger gibt es hier oft gute Schaumwalzen zum Surfen Lernen. Die besten Bedingungen findest du tendenziell bei Mid Tide bis Low Tide. Wenn du dich an die grünen Wellen wagen möchtest, erwarten dich hier etwas schneller brechende Wellen als in Batu Bolong – ideal, um die nächste Herausforderung anzugehen.


Mögliche Gefahren:
- Strömungen: Der Surfspot kann starke Strömungen haben. Besonders bei größeren Bedingungen kann ich dir diesen Surfspot als Surfanfänger nicht empfehlen!
- Riff: Es gibt zwar sehr viel Sand, aber besonders weiter nördlich in Richtung FINS Club gibt es einige größere Steine. Halte dich daher eher südlich am Spot auf, dort wo auch der Surfboardverleih ist.
Surf-Forecast Berawa Beach:
6. Baby Padang-Padang (Uluwatu)
Schlechte Neuigkeiten vorab: Uluwatu im Südwesten Balis auf der Halbinsel Bukit ist bekannt für seine anspruchsvollen Wellen und den felsigen Untergrund. Klingt also nicht besonders einladend Für Surf Newbies. Uluwatus Surfspots gehören nicht nur in Bali zu den besten der Welt für fortgeschrittene Surfer. Es sind in der Regel starke Strömungen und herausfordernde Bedingungen zu erwarten.
Gute Neuigkeiten: Es gibt eine Ausnahme: Baby Padang Padang, ein Riffbreak direkt neben Balis weltberühmten Surfspot “Padang Padang”, der bekannt für seine legendären linken Wellen ist. HIer finden regelmäißg Surfmeisterschaften, wie der Rip Curl Cup . Aber Baby Padang Padang bietet bei der richtigen Swellrichtung und kleineren Wellen ideale Bedingungen für Einsteiger.
Der Spot bietet einen breiten Channel (vom Strand aus links von der Wellenbrechung), durch den du entspannt ins Line-Up paddeln kannst, falls du dich an die grünen Wellen wagen möchtest. Bleibe am besten in der Nähe des Channels, um dich langsam an die Bedingungen heranzutasten. Die Wellen haben mehr Power, als beispielsweise Batu Balong. Du solltest zur Mid-Tide oder noch höherem Wasserstand surfen gehen, da du sonst leicht mit den Steinen in Kontakt kommen könntest.
Baby Padang-Padang zählt definitiv zu den besten Surfspots in Bali für Anfänger, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Für deine allerersten Surfstunden würde ich dir allerdings erst einmal eines der vorgenannten (Semi-) Beach Breaks empfehlen.
Um den Strand zu erreichen, zahlst du eine kleine Umweltgebühr von 15.000 IDR (ca. 90 Cent). Der Weg hinunter führt über eine schmale Treppe durch beeindruckende Felsformationen, vorbei an Affen, die neugierig deinen Weg begleiten. Der Strand selbst liegt in einer wunderschönen Bucht mit steilen Klippen. Allein dafür lohnt sich ein Besuch dieses Surfspots in Bali schon – besonders zu Sonnenuntergang!


Mögliche Gefahren:
- Strömungen: Je größer die Bedingungen, desto stärker die Strömungen, die dich ins die Brechungszone ziehen. Achte also immer darauf in der Nähe des Channels zu bleiben und suche dir einen fixen Punkt an dem du dich orientierst
- Andere Surfer: Baby Padang Padang ist oft sehr überfüllt, da es der einzige richtige Anfängerspot in Uluwatu ist und viele Surfschulen hierherkommen. Halte dich an die Surf-Etikette, um Konflikte zu vermeiden. Falls du ins Wasser fällst, paddle zügig in Richtung Channel, um anderen Surfern Platz zu machen.
- Riff: Baby Padang-Padang ist ein Riff-Break, falle daher flach ins Wasser und gehe erst ab Mid-Tide oder höher ins Wasser
- Affen: Die Affen sind dafür bekannt, sich Wertgegenstände oder Essen zu schnappen – halte also alles gut fest und achte darauf, dass sie dich nicht beißen.

Surf-Forecast Padang-Padang:
(Es ist kein Surf Report konkret für Baby Padang-Padang verfügbar, Surfline zeigt jedoch eine Spot-Cam von Baby Padang-Padang)
7. Kedungu
Einige gute Surfspots verstecken sich in Bali auch außerhalb der Touri-Hotspots: Kedungu ist ein kleines charmantes Örtchen etwa 15 Minuten mit dem Roller nördlich von Canggu. Hier entkommst du dem Trubel und kannst noch mehr das authentische Bali erleben. Der berühmte Tempel “Tanah Lot” liegt ganz in der Nähe und ist bei Low Tide besonders lohnenswert, da nur dann der Zugang zu allen Bereicen möglich ist, ohne durchs Wasser zu waten.
Der Surfstrand besteht aus schwarzen Vulkansand und lädt dazu ein, einen ruhigen Strandtag zu machen – abseits der Menschenmassen. Es gibt einen kleinen Kiosk, an dem du Snacks, lokale Malzeiten und Kokosnüsse bekommst. Direkt daneben findest du einen Surfboardverleih und Guides, die Surfstunden anbieten.
Die Wellen in Kedungu sind bei den richtigen Bedingungen auch gut für Anfänger geeignet, insbesondere dann, wenn der Swell nicht zu groß ist. Die Wellen brechen langsam und bauchig. Es gibt mehrere Peaks. Der Hauptpeak ist ein A-Frame mit einer rechten und linken Welle, genau gegenüber vom Parkplatz. Der Peak links davon, vor den Klippen, ist schwieriger und vor allem strömischer und solltest du daher als Anfänger meiden. Die zweite Sektion vor den Klippen weiter vorne ist jedoch sehr beliebt bei der Surfschule vor Ort – eine kleine Welle perfekt für Anfänger. Früh am Morgen ist es hier noch angenehm leer, sodass du viel Platz im Wasser findest – eine echte Wohltat im Vergleich zu den Hotspots wie Batu Balong.
Kedungu ist jedoch kein Surfspot, an dem du als blutiger Anfänger allein ins Wasser gehen solltest. Manchmal sind wirklich wenig Menschen dort, sollte etwas passieren, bekommst du vielleicht nicht schnell genug Hilfe. Wenn du ohne Surfschule unterwegs bist, frage am Surfboardverleih nach einem Guide, der dir die Besonderheiten des Spots erklärt. Investiere lieber in eine Surfstunde, bevor dir etwas passiert. Beim zweiten Mal fühlst du dich dann auch schon direkt sicherer!


Mögliche Gefahren:
- Shore Break: Achte aber darauf, dass du gegen Mid Tide ins Wasser gehst, da bei High Tide der Shore Break ganz schön übel sein kann. (Erfahre alles über Wellenentstehung in diesem Artikel)
- Riff: Bei Low Tide sind die Steine zu nah und würde ich dir für den Anfang nicht empfehlen.
- Strömungen: Besonders im äußeren Line Up kann de Strömung ganz schön stark werden.
Surf-Forecast Kedungu:
8. Medewi
Dieser Surfspot liegt etwa 2,5 bis 3 Stunden Fahrt nördlich von Canggu in einem ländlichen und ruhigen Ort, ebenso weit abseits des Touristentrubels. Lokale Restaurants sorgen für dein leibliches Wohl.
Medewi ist nicht für absolute Anfänger geeignet, da der der Untergrund dieses Riff-Breaks aus Steinen besteht. Sobald du jedoch das Intermediate-Level erreicht hast, bietet dieser Spot ideale Bedingungen. Die Welle bricht sanft, lang und gleichmäßig – perfekt, um an deiner Balance zu arbeiten und erste Turns zu üben. Gehe von Mid Tide Richtung High Tide ins Wasser und sei vorsichtig bei Bedingungen weit über 1 Meter – Denn dann kann es sehr fortschrittlich werden!
Aufgrund der Entfernung lohnt es sich, einen Tagesausflug oder gleich einen Kurzaufenthalt in Medewi einzuplanen. Überprüfe vorab die Surfbedingungen, damit sich die Anreise auch wirklich lohnt. Belohnt wird die lange Fahrt bei richtigen Bedingungen mit exzellenten Wellen und einem deutlich leereren Line-Up für eine stressfreie Surfsession!

Mögliche Gefahren:
- Riff: Der Untergrund ist steinig, gehe daher nicht bei Low Tide ins Wasser und falle immer Flach wie ein Pancake oder Seestern ins Wasser
- Strömungen: Auch hier ist bei größeren Bedingungen Vorsicht in Hinblick der Strömungen geboten!
Surf-Forecast Medewi:
Warum du ein Surfcamp buchen solltest!
Ich erwähne es in diesem Blog immer wieder, weil es wirklich wichtig ist: Als Surf-Beginner, vor allem als First-Timer empfehle ich dir unbedingt mit einer Surfschule oder einem Surfcamp zu starten und mit erfahrenen Guides die Surfspots zu erkunden! Das ist besonders für deine Sicherheit relevant, denn Surfen ist zweifelsohne ein gefährlicher Sport. Neben den Kräften des Wassers sind vor allem andere Surfer gefährlich, denn ein Board auf den Kopf zu bekommen, kann fatal sein. Gute Surf Guides achten darauf, einen Surfspot auszuwählen, der deinem Surflevel entspricht und suchen eine Übungszone, die sicher ist. Zudem kannst du dich dann ganz auf das Surfen Lernen konzentrieren und bekommst ganz ohne Stress die nötigen Kenntnisse vermittelt.
Auf Bali gibt es zahlreiche Surfschulen und Surf Camps für jedes Alter und Budget – aber mit doch merkbaren Unterschieden in der Qualität. In einem Folgeartikel erfährst du meine Favoriten.
Du bist ganz frisch auf den Wellen unterwegs? Schau dir meinen Artikel “5 Surfing Tips für Beginner” an
Anreise nach Bali
Die Anreise nach Bali, egal woher du kommst, gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Fliege zunächst zum internationalen Flughafen in Denpasar. Von dort sind es nur etwa 4 km nach Kuta und etwa 19 km nach Canggu oder Uluwatu in die andere Richtung. Bei gutem Verkehr erreichst du die meisten beliebten Surf-Hotspots innerhalb einer Stunde.
Wenn du dir Stress und Hektik ersparen willst, solltest du von deinem Surfcamp oder Hotel aus einen Shuttleservice in Anspruch nehmen. Sobald du nämlich den Flughafen verlässt, wirst du von einer Vielzahl an Grab- und Gojek-Fahrern (eine Art lokales Uber, buchbar für Roller oder Autos) angesprochen, die um deine Aufmerksamkeit und eine Fahrt werben, oft mit hektischen Preisverhandlungen. Mit einem Shuttleservice umgehst du das, denn dein Fahrer wird mit einem Schild mit deinem Namen drauf am Ausgang auf dich warten!
Falls ein Shuttleservice deiner Unterkunft keine Option ist, gibt es alternative Möglichkeiten:
- Private Anbieter:
Viele Unternehmen bieten Flughafentransfers an. Diese kannst du im Voraus buchen oder direkt am Flughafen organisieren. - Grab & Gojek
Eine der günstigsten Varianten ist es, über die Grab-App einen Fahrer zu buchen. Installiere die App am besten bereits vor deiner Ankunft und bestelle dein Fahrzeug direkt über die Plattform. Du bekommst einen festen Preis, vermeidest Touristenfallen und unnötige Preisverhandlungen. Du kannst dann den wartenden Fahrern einfach mitteilen, dass du bereits gebucht hast, wodurch sie dich in der Regel in Ruhe lassen.
Tipp:
Sobald ich am Flughafen ankomme, habe ich dank einer eSIM sofort wieder mobilen Internetzugang für eine stressfreie Weiterreise! Mein persönlicher Favorit ist Saily – die Datenpakete sind fair bepreist, und die App ist super einfach zu bedienen.
Falls dir eine WLAN-Verbindung ausreicht, kann ich dir dringend ein VPN wie NordVPN empfehlen. In öffentlichen Netzwerken wie Flughäfen, Hotels oder Cafés sind deine Daten – insbesondere Passwörter – oft anfällig für Hackerangriffe. Nach einem persönlichen Vorfall mit Booking.com in Vietnam bin ich in solchen Situationen besonders vorsichtig geworden.
Travel Tipp:
Bali ist vor allem in der Trockenzeit beliebt – und das aus gutem Grund! Meistens ist gutes Wetter, Reisen gestaltet sich angenehm, und irgendeine Surfregion läuft immer. Allerdings hat die hohe Nachfrage auch ihren Preis: Die Insel ist in dieser Zeit unglaublich voll, die besten Surfcamps sind oft schnell ausgebucht und Unterkünfte sowie Restaurants sind teurer.

Wieso denn nicht die Nebensaison in der Regenzeit ausprobieren? Neben den Regenschauern wird es auch sonnige Tage geben und die Bedingungen sind dennoch beständig, wenn nicht sogar etwas kleiner und damit besser für Surfanfänger. Wenn dich der Regen nicht stört, wirst du an den vorgenannten Surfspots in Bali nicht nur einen großartigen Surf haben, sondern auch Kostensparen und die Massen umgehen!
Zusammenfassung
Bali ist der perfekte Ort um Surfen zu Lernen! Konstante Wellen, die gute Infrastruktur und der internationale Flair machen Bali zu einem einfach zu bereisenden Reiseziel. Egal ob du dich für Regen- oder Trockenzeit entscheidest, Bali ist und bleibt ein Surfer-Paradies und daher als Surfer jeden Levels immer einen Besuch wert. Es gibt eine breite Auswahl an anfängerfreundlichen Surfspots und viele Möglichkeiten sich herausfordernden Bedingungen ranzutasten.
Wichtig ist, dass du die Surfbedingungen sowie dein eigenes Level berücksichtigst und dich an die Regeln im Line-Up hältst, um sicher und mit Spaß zu surfen. Mit der richtigen Planung, einem geeigneten Spot und idealerweise einem Surfguide an deiner Seite steht einer großartigen Zeit nichts im Weg.
Auch wenn der kulturelle Bali-Charm an Orten wie Canggu oder Kuta verloren geht, wirst du die Kultur erleben können, sobald du etwas Fahrtzeit in Anspruch nimmst!
Dieser Post handelte von meiner persönlichen Auswahl der besten Surfspots in Bali für Anfänger und Intermediate Surfer