What to Do in Bali – Die Besten Aktivitäten, Wenn Du Gerade Nicht Surfst
Dieser Artikel handelt von den besten Erlebnissen und Aktivitäten in Bali abseits der Wellen

Surfen ist ohne Frage die beste Aktivität in Bali. Aber vielleicht kennst du das auch: Der gesamte Tagesablauf dreht sich um die besten Wellen – egal ob im Surfcamp oder als Free Surfer, man plant alles rund um die perfekten Surf-Sessions und am Ende bleibt kaum Zeit für andere Erlebnisse. Auch wir mussten uns immer wieder bewusst dazu zwingen, einen Ausflug oder etwas Sightseeing einzuplanen – selbst wenn das bedeutete, mal einen Tag auf das Surfen zu verzichten. Aber ehrlich gesagt: Ein Restday tut jedem mal gut, oder?
In diesem Artikel stelle ich dir meine Lieblings-Aktivitäten in Bali abseits des Surfens vor – Dinge, die du neben dem Surfen oder während eines Restdays unternehmen kannst.
Lesetipp: Die 8 besten Surfspots in Bali für Anfänger und Intermediates
Affiliate Disclaimer: Some of the links in this post are affiliate links. with no extra costs for you View the disclosure for more information.
Die 10 besten Aktivitäten in Bali (neben dem Surfen)
1. Das umfangreiche Sportangebot nutzen
Bali bietet ein unglaubliches Sportangebot – hier gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt! Von Fitnessstudios, Yoga- und Pilates-Studios über Kampfsport, Padel, Golf, Tennis, Fußball, etc. – die Auswahl ist riesig.
Und dabei ist auch die Qualität der Sporteinrichtungen herausragend und hochmodern! Ich war zum Beispiel Mitglied im NIRVANA Lifestyle Club (siehe Bilder) – so etwas gibt es in Deutschland nicht! Am Eingang gibt es ein Café mit Co-Working-Bereich, dazu ein Gym mit Indoor- und Outdoor-Bereich, ein top Kursangebot, einen Pool, ein Ice Bath und ein Restaurant. Günstig ist das Ganze zwar nicht aber hier kann man echt locker den ganzen Tag verbringen und dabei jede Menge neue Leute kennenlernen.
2. Ein Surfboard shapen lassen
Das beste Souvenir aus Bali? Mein maßgeschneidertes Surfboard! Sich ein Board shapen zu lassen ist in Bali nicht nur erschwinglich, sondern auch eine der besten Investitionen für jeden Surfer.
Um das Ganze noch besonderer zu machen, frag doch mal, ob du beim Shaping-Prozess dabei sein darfst! Nicht alle Shaper bieten das an, aber bei REDZ Surfboard war es möglich – und ich durfte sogar die Farbe und Beschriftung mitgestalten. Eine Erinnerung fürs Leben!
Tipp: Der Shaping-Prozess dauert natürlich ein wenig, je nachdem was deine Wünsche sind kommen nochmal extra Tage drauf. Wenn du nur einen kurzen Trip von 2 Wochen nach Bali machst, kannst du dir auch vorab online das Board bestellen, wie du es haben willst und dann abholen, wenn du da bist. Am besten vor deiner Reise in Kontakt treten und die Auslastung abfragen.
3. Costomized Surfboard Sock – Das beste Souvenir für Surfer
Die Entdeckung des Palm Bay Bali Surfshops war für mich ein echtes Highlight! Dort habe ich nicht nur schöne Accessoires für mein neues Board gefunden, sondern mir auch eine maßgefertigte Surfboard-Socke anfertigen lassen – ein weiteres perfektes Souvenir, entweder für dich selbst oder für einen Surferfreund zu Hause. Das Ganze geht ab 30 Euro los. Die Preisliste und Muster findest du hier: Boardsock
Die Auswahl an Stoffen und Designs ist vielfältig, und das Team vor Ort ist unglaublich freundlich. Der Besitzer kennt sogar Kelly Slater – unser Gespräch war super spannend!
Egal, ob du dir eine Surfboard-Socke anfertigen lässt oder einfach nur stöbern möchtest – ein Besuch bei Palm Bay Bali ist ein Must-Do für jeden Surfer auf Bali!




4. Einen Tauchschein machen
Als jemand mit einer Leidenschaft für das Meer und Faszination der Unterwasserwelt sind wir während zahlreicher Trips Schnorcheln gegangen oder haben Schnuppertauchen gemacht.
Allerdings war Schnorcheln nie so richtig mein Ding – mir wird schnell übel und ich bekomme Kopfschmerzen. Tauchen war daher immer die bessere Alternative. Vor allem die stärkere Nähe zur Unterwasserwelt, das Adrenalin und das Meditative am Tauchen gefällt mir besonders.
Dabei immer wieder einen Schnupperkurs zu buchen ist jedoch etwas lästig. Jedes Mal musste man erst eine Trainingseinheit im Pool absolvieren, was Zeit kostet und teurer ist als ein normaler Tauchgang mit Lizenz. Zudem darf man meistens aus Sicherheitsgründen seine GoPro nicht mitnehmen. Deshalb haben wir uns während unserer Zeit auf Bali entschieden: Lass uns doch direkt einen Open-Water Tauchschein machen!


Bali bietet zahlreiche PADI-Tauchschulen, z.B. Bali Fun Diving ist sehr renommiert. Wir haben uns aber am Ende für eine deutschsprachige Schule entschieden: Paradise Diving. Der Kurs dauerte nur drei Tage, und haben es am Ende der Tage immer noch geschafft eine Sunset-Surfsession zu machen. Außerdem ist der Tauchschein auf Bali deutlich günstiger als in Europa – es war eine der lohnenswertesten Entscheidungen unserer Reise! Direkt in Australien konnten wir en neuerworbenen Tauchschein am Geat Barrier Reef ausprobieren – auch hier wäre ein Schnuppertauchkurs wieder viel teurer gewesen.
Viele Surf-Destinationen sind gleichzeitig auch Top-Spots zum Tauchen, sodass man die beiden Aktivitäten perfekt kombinieren kann – ohne immer wieder Geld und Zeit für einen Schnuppertauchkurs auszugeben.
Eine weitere Schule, die wir euch empfehlen können ist 3W Dive auf Gili Air!
5. Einen Trip zu den Gili Islands machen
Wenn du eine kleine Pause von Bali brauchst oder das ruhige Inselleben genießen möchtest, sind die Gili-Inseln genau das Richtige. Besonders Gili Air und Gili Meno sind perfekt zum Entspannen, während Gili Trawangan eher als Partyinsel bekannt ist.
Auf den Gilis dreht sich alles um Tauchen, Schnorcheln und Abschalten. Autos oder Motorroller gibt es hier nicht – was das Leben auf den Inseln entschleunigt und idyllisch macht. Allerdings sind die Strände durch die vielen (leider teilweise abgestorbenen) Korallen nicht überall ideal zum Baden. Es gibt aber einige Stellen, an denen du problemlos ins Wasser gehen kannst, ohne dich an Korallen zu verletzen oder sie zu beschädigen.





Falls du die Inseln nur kurz erkunden möchtest, kannst du alle drei per Insel-Hopping an einem Tag erleben. Deutlich entspannter ist es jedoch, mindestens drei Tage einzuplanen – so kannst du die Ruhe der Gilis richtig genießen.
Reisetipp:
Die Gili-Inseln liegen direkt neben dem Surferparadies Lombok. Wenn du direkt eine andere Surfer-Insel erkunden willst kannst du alles perfekt miteinander verbinden und mit dem Speedboat zurück nach Bali fahren.Für Lomok solltest du allerdings schon mindestens eine Woche einplanen, um auf deine Kosten zu kommen.
Lesetipp: Lombok Travel Guide: Surfen, Reisen & Insider Tipps
6. Nusa Penida & Nusa Lembongan erkunden
Wenn dich das Insel-Hopping gepackt hat, dann solltest du unbedingt Nusa Penida & Nusa Lembongan auf deine Liste setzen! Diese beiden Inseln sind das perfekte idyllische Getaway mit atemberaubender Natur.
Die Überfahrt von Bali dauert mit der Fähre nur 30–40 Minuten, und zwischen den Inseln brauchst du mit einem lokalen Boot gerade mal 15 Minuten. Für ein entspanntes Erlebnis solltest du auf jeden Fall mindestens zwei Tage pro Insel einplanen.
Vor Ort kannst du dir einen Roller mieten, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Alternativ kannst du dir für Nusa Penida auch einen lokalen Fahrer nehmen – die Insel ist viel größer als Lembongan, und die Straßen sind dort oft ziemlich holprig.




Falls du dich fragst, welche Insel sich mehr lohnt: Definitiv beide! Sie haben ihren ganz eigenen Charme und sind beide einen Besuch wert. Nusa Penida ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, die du bestimmt schon hunderte Male auf Instagram gesehen hast. Nusa Lembongan hingegen hat zwar weniger Sehenswürdigkeiten, ist aber nicht weniger lohnenswert. Der Vibe ist mehr laid-back und entspannt mit süßen Strandrestaurants – also genau das Richtige für uns Surfer!
Und das Beste? Auf Nusa Lembongan kannst du sogar surfen! Hier gibt es hervorragende Point Breaks. Das Wasser ist allerdings etwas kälter als auf Bali – pack dir also eine 1mm-Jacke ein oder leihe dir vor Ort etwas aus.
7. Kultur Balis in Ubud erleben
Ein Trip nach Ubud ist kein Geheimtipp – und wahrscheinlich steht die Stadt ohnehin schon auf deiner Bali-Bucket-List deiner Aktivitäten in Bali. Ich erwähne es aber trotzdem, denn während Orte wie Canggu & Co. viel von ihrer ursprünglichen Authentizität verloren haben, bietet Ubud noch immer eine besondere Atmosphäre, obwohl es dort natürlich genauso touristisch ist.




Die Anfahrt dauert gerade mal ca. 30 Minten und hier kannst du echt jede Menge erleben – oder einfach mal entschleunigen. Zu den Highlights gehören:
- Reisfelder und Wasserfälle erkunden
- Ein Besuch im Monkey Forest
- Tempel besichtigen
- Yoga-Retreats mitten im tropischen Dschungel & Meditation ausprobieren
- Wellness genießen – z. B. im Svaha Spa
Bereits an einem Tagestrip kannst du vieles in Ubud erkunden, um sich aber etwas mehr Zeit für die Kultur nehmen zu können und würde ich schon 2-3 Tage einplanen bevor es zurück in die Wellen geht!
Geheimtipp:
Wenn der Ubud zu überlaufen ist, gibt es in Bali zahlreiche kleine Orte, wo du Ruhe hast und ein entspannter Tourismus herrscht. Uns hat zum Beispiel Sidenem sehr gut gefallen. Der Ort liegt in der Nähe des Hafens. Also ein perfekter Zwischenstopp, wenn man eine Überfahrt zu den Gilis oder Lombok plant. Zudem ist es dort noch wesentlich günstiger.



8. Das günstige Wellnessangebot auf Bali auskosten
Ein Trip nach Bali wäre nicht komplett ohne das unglaublich günstige Wellness-Angebot! Eine balinesische Massage bekommst du hier schon für ca. 10 EUR – und das solltest du dir definitiv nicht entgehen lassen.
Aber Bali bietet weit mehr als nur Massagen. Die Auswahl an Treatments ist mittlerweile so groß, dass man gar nicht alles ausprobieren kann! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Day Spa, z. B. im SUNDARI?

Außerdem gibt es mittlerweile richtig gute Kosmetikstudios für ein entspannendes Facial. Ich habe mir selbst ein paar Behandlungen bei Anaya Aesthetics gegönnt – absolut empfehlenswert!
Geheimtipp:
In Canggu gibt es eine wundervolle Lady, die dir wunderschöne Nägel macht. Sie kommt zu dir nach Hause und arbeitet super professionell! Ich habe bei ihr immer BIAB-Nails machen lassen – perfekt, wenn deine Nägel dünn sind und kein Gel vertragen. Du kannst ihr via Instagram schreiben: Nailscare Bali

9. Ein Tattoo stechen lassen
Für viele gehört es einfach dazu: Von Bali mit einem Tattoo nach Hause kommen! Auch ich konnte nicht widerstehen – bei den zahlreichen talentierten Tattoo-Artists war die Versuchung einfach zu groß.
Mein Studio war preislich zwar nicht unbedingt günstiger als in Europa, aber für mich war es vor allem eine besondere Erinnerung an meine wundervolle Zeit auf der Insel.
Falls du Bedenken wegen der Hygiene hast – keine Sorge! Durch den internationalen Einfluss gibt es mittlerweile hochwertige, professionelle und sterile Studios, die den höchsten Standards entsprechen. Ich persönlich war im HALFMOON Studio. Die folgenden beiden, wurden von Freunden besucht: Quiet Ink, Celebrity Ink


10. Einen balinesischen Kochkurs absolvieren
Zum Erleben einer Kultur gehört natürlich auch das einheimische Essen. An einem Flat-Day oder Restday sind balinesische Kochkurse die idealen Aktivitäten in Bali, die du ganz sicher nicht vergessen wirst!
Die Kurse beginnen oft mit einem Besuch auf dem Markt, wo du frische Zutaten kaufst, bevor es dann ans Kochen geht. Typische Gerichte, die du lernen kannst, sind: Nasi Goreng, Satay-Spieße, Balinesisches Curry mit Kokosmilch
Viele Kurse werden in wunderschönen traditionellen balinesischen Häusern oder mit Blick auf Reisfelder angeboten. Empfehlenswerte Kochschulen:
- Paon Bali Cooking Class (Ubud)
- The Balinese Farm Cooking School (Ubud)
- Warung Nia Cooking Class (Seminyak)
Schlussgedanke
Surfen ist und bleibt die beste Aktivität auf Bali, aber dennoch bietet die Insel viele Aktivitäten abseits der epischen Wellen. Egal ob du mal ein oder zwei Restdays brauchst oder die Wellen nicht geeigent für dein Level sind, es gibt zahlreiche Möglichekiten jede Minute deines Balis Aufenthalt unvergesslich zu gestalten. Bali bietet für jeden Surfer (und Nicht-Surfer) die perfekte Balance zwischen Action und Entspannung.
Dieser Artikel handelt von den besten Erlebnisse und Aktivitäten in Bali, wenn du gerade nicht surfst.