Surfen Lernen im Sommer 2025 – Die 5 besten Reiseziele
Dieser Artikel handelt von den besten Surf Destinationen zum Surfen Lernen im Sommer 2025

Der Sommer steht vor der Tür – und was gibt es Besseres, als ihn auf dem Wasser zu verbringen? Aber bei der Wahl des nächsten Reisezieles, geht es nicht nur darum, einen schönen Urlaubsort zu finden, sondern auch darum, ob die Wellenbedingungen und die Infrastruktur des Spots wirklich zu deinem Surflevel passen. Denn die Wahl des richtigen Surf Spots macht den Unterschied für deinen Surf Fortschritt!
In diesem Artikel stelle ich dir fünf traumhafte Reiseziele weltweit vor, die ideale Bedingungen für Surf Beginner und Intermediates bieten. Egal, ob du nach entspannten Wellen, hilfreichen Reisetipps oder top Surfschulen suchst – hier bekommst du alles, was du für einen unvergesslichen Surftrip brauchst!
Affiliate Disclaimer: Some of the links in this post are affiliate links. with no extra costs for you View the disclosure for more information.
Top 5 Reisziele zum Surfen Lernen im Sommer 2025
Platz 5: Costa Rica


Costa Rica ist ein wahres Juwel für Surf-Liebhaber und mein persönliches Paradies auf Erden. Das Land begeistert mit tropischen Temperaturen das ganze Jahr über und bietet großartige Surfbedingungen zum Surfen Lernen egal, ob im europäischen Sommer oder Winter.
Die beste Reisezeit hängt von deinen Vorlieben ab: In der Trockenzeit (November–April) ist es sonnig und angenehm, aber auch teurer und belebter, vor allem in den beliebten Surfregionen. Die Regenzeit (Mai–November) bringt zwar mehr Niederschlag, doch meist regnet es nur abends. Erst ab September kann es wirklich Tage mal durchregnet. Dafür, dass man etwas Regen in Kauf nimmt, sind aber die Surfspots leerer und die Unterkünfte deutlich günstiger.
Orte wie Tamarindo und Nosara sind perfekt für Surfanfänger – mit sanften Wellen, warmem Wasser und zahlreichen Surfschulen. In Santa Teresa sind die Wellen etwas feuriger.
In Costa Rica kannst du nicht nur dem Winter entfliehen, sondern auch hervorragend zur Nebensaison während der Sommermonate Surfen gehen und trotzdem das entspannte Pura-Vida-Lebensgefühl genießen. Neben dem Surfen erwarten dich viele Ausflugsmöglichkeiten, Yoga-Sessions und eine vielseitige Restaurantszene.
Surfcamp-Empfehlungen: Rapture Surfcamp, Zopilote Surf Camp, Iguana Surf Camp, Lapoint
Anreise
Der beste Ausgangspunkt ist der internationale Flughafen in San José (SJO). Von dort kannst du entweder einen Inlandsflug nach Liberia oder Tambor nehmen oder mit einem Shuttle-Service (z. B. Tropical Shuttle, inkl. Surfboard-Transport) direkt in die Surfregionen reisen. Die Fahrt dauert je nach Ziel zwischen 3 und 6 Stunden.
Tipp:
In Costa Rica wird außerhalb der touristischen Gebiete nicht überall Kreditkartenzahlung akzeptiert – nimm also immer ausreichend Bargeld mit!
Platz 4: Sri Lanka



Sri Lanka hat mein Herz im Sturm erobert – die Menschen, die Kultur, das Essen und natürlich die Wellen! Ich wollte gar nicht mehr weg. Mit tropischem Klima und einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 28°C kannst du hier den ganzen Tag im Wasser verbringen.
Das Land liegt in zwei Monsunregionen, weshalb die Regenzeiten und Windverhältnisse je nach Küste unterschiedlich sind. An der Südwestküste gibt es das ganze Jahr über surfbare Wellen, jedoch fällt die Regenzeit in den europäischen Sommer. Wer in dieser Zeit surfen möchte, hat an der Ostküste um Arugam Bay besseres Wetter, denn hier ist Trockenzeit.
Surfcamp-Empfehlungen: Kima Surf, Dreamsea, Layback Surf, Tailside
Anreise
Um die Surfer-Regionen um Arugam Bay (Ostküste) oder Weligama (Südwestküste) zu erreichen, fliegst du nach Colombo und hast mehrere Optionen:
- Der öffentliche Zug ist die günstigste und abenteuerlichste Variante (ca. 4,5 Stunden Fahrzeit).
- Ein Taxi oder privater Shuttle bringt dich schneller ans Ziel (ca. 3 Stunden), ist aber auch die weit kostenintensivste Variante
- Viele Surfcamps bieten eigene Transfers an, die ich persönlich immer gerne genutzt habe.
Platz 3: Frankreich



Frankreichs Atlantikküste ist ein Paradies für Surfanfänger! Meine Surfreisen in Frankreich verbinde ich immer mit Camping zwischen Pinienwäldern und Meer, einem Spot-Check bei Sonnenaufgang auf der Düne und natürlich einem frischen Baguette-Snack am Strand.
Die beliebtesten Surfspots sind Biarritz, Hossegor und Moliets. Die endlosen Sandstrände sorgen für hervorragende Beachbreaks, die ideal für Anfänger sind. Da die Wellen oft weiter draußen brechen, gibt es lange Weißwasserwalzen – perfekt für lange Fahrten! Zudem findet man an den weitläufigen Stränden meist genug Platz. Die Wellenbedingungen hängen von den Gezeiten und Sandbänken ab, doch an Orten wie, St.Giron, La Sud oder Carcans wirst du garantiert dein perfektes Surf-Erlebnis haben.
Das Wasser an der Atlantikküste ist recht frisch. Du brauchst einen 3/2mm Wetsuit dafür, an sehr heißen Tagen gehts vielleicht auch mal mit einem 2/2 mm Shorty, je nach Kälteempfinden. In deinem Surfcamp ist das Ausleihen eines 3/2mm aber inklusive.
Surfcamp-Empfehlungen: Wellenreiter, PURE Surfcamp, Dreamsea
Anreise
- Bus-Shuttle: Viele Camps bieten einen Bus-Shuttle aus Deutschland an. Die Fahrt ist zwar lang, aber du lernst bereits unterwegs Gleichgesinnte kennen.
- Auto/Camper: Frankreich ist ideal für einen Roadtrip – du kannst problemlos mit dem eigenen Auto oder Camper anreisen.
- Zug: Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof DAX. Wichtig: Im TGV (französischer ICE) ist eine Sitzplatzreservierung Pflicht. Falls du ein großes Surfboard mitnimmst, erkundige dich vorher nach der Sperrgepäckaufgabe beim TGV.
- Von DAX aus kannst du dich entweder abholen lassen oder den Westcoast Transfer nutzen, der dreimal täglich Shuttle-Services von verschiedenen Flughäfen und Bahnhöfen anbietet. Weitere Infos findest du hier. Alternativ gibt es auch öffentliche Verkehrsmittel. Es gibt auch Öffentliche Verkehrsmittel die du nutzen kannst, aber für dein erstes Mal in Frankreich kann das ganz schön verwirrend sein.
- Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Biarritz oder Bordeaux. Von dort aus kannst du entweder einen Shuttle-Service (z. B. Westcoast Transfer) oder einen Mietwagen (z. B. über Sunny Cars) nutzen. Die Surfcamps in Frankreich bieten aber auch oft einen Shuttleservice an.
Platz 2: Portugal

Genau wie in Frankreich surfst du in Portugal die Wellen der Atlantikküste. Besonders für europäische Surfer ist Portugal das Reiseziel Nummer eins, denn das Land bietet alles, was das Surferherz begehrt: malerische Küsten, warmes Klima, hervorragendes preiswertes Essen und vor allem ganzjährig surfbare Wellen, also auch perfekt zum Surfen Lernen im Sommer! Als ich noch in Europa gelebt habe, gehörte einmal im Jahr ein Trip nach Portugal dazu, immer zu einem anderen Surfort.
Portugal ist für alle Surflevel geeignet – von sanften Beachbreaks für Anfänger bis hin zu herausfordernden Riffwellen für Fortgeschrittene. Die beliebtesten Surfregionen sind Ericeira, Peniche und die Algarve. Für Surfanfänger sind die Monate von Juni bis September ideal, da die Wellen in dieser Zeit im Durchschnit kleiner sind.
Auch in Portugal brauchst du einen 3/2mm Wetsuit. An der Algarve könnte auch ein 2mm Wetsuit oder Badeanzug/Badeshort ausreichen, da das Wasser hier etwas wärmer ist.
Besten Surf Spots für Anfänger
Algarve: Praia de Amado & Arrifana
Das Meer an der Algarve ist wärmer als an anderen Küstenabschnitten Portugals, sodass du länger im Wasser bleiben und intensiver üben kannst. Praia de Amado gilt als einer der besten Surfspots zum Surfen Lernen in Portugal. Dank der konstanten Bedingungen und des weitläufigen Strandes gibt es genügend Platz, damit jeder seine ersten Wellen ungestört nehmen kann. Arrifana beeindruckt mit einer atemberaubenden Landschaft und bietet eine geschützte Bucht mit sanften Wellen – perfekt für Anfänger.
Surfcamp-Empfehlungen: Rapture Surfcamp, Wavy Surfcamp, PURE Surf Camp

Ericeira – Foz do Lizandro
Ericeira ist mein persönlicher Lieblingsort in Portugal! Die Stadt ist ein echtes Surferparadies und zieht Wellenreiter aus der ganzen Welt an – von Anfängern bis hin zu Profi-Surfern. Die Küste nördlich der Stadt wurde 2011 sogar als World Surfing Reserve ausgezeichnet, was für die Qualität der Wellen und den Schutz der Küstenlinie spricht. Neben den erstklassigen Wellen überzeugt Ericeira mit einer authentischen Surf-Atmosphäre, einer lebendigen Szene und einer Top-Infrastruktur: Unterkünfte, Surfshops, Restaurants und Surfschulen – alles liegt nah beieinander. Als Surfanfänger wirst du früher oder später am Beachbreak “Foz do Lizandro” landen – ein super Spot, um erste Erfolge zu feiern!
Surfcamp-Empfehlungen: Lapoint, Rapture Surfcamp, The Salty Pelican Yoga & Surf Retreat


Peniche – Cantinho da Baía
Peniche ist bekannt für einige der besten Wellen Europas, doch auch Anfänger kommen hier auf ihre Kosten. Dank der zwei Halbinseln, die die Küste prägen, gibt es je nach Dünung und Windrichtung immer einen geeigneten Anfänger-Spot. Der wohl beste Spot für Einsteiger ist Cantinho da Baía – einer der bekanntesten Surfspots Portugals. Der drei Kilometer lange Strand bietet perfekte Lernbedingungen: Nahe der Küste brechen sanfte Wellen, während weiter draußen größere Wellen auf fortgeschrittene Surfer warten. So kannst du dich nach und nach an größere Herausforderungen herantasten.
Surfcamp-Empfehlungen: SoulSurfcamp, Baleal Surfcamp, Peniche Surfscamp (nur Surfschule),

Anreise
Die bequemste Anreise ist per Flugzeug. Für die Algarve fliegst du am besten nach Faro. Für Peniche & Ericeira ist Lissabon der nächstgelegene Flughafen. Von dort erreichst du die Surfspots mit dem Shuttle, Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wenn du aus Europa kommst, kannst du außerdem mit dem Auto oder Zug anreisen. Ein Roadtrip durch Portugal lohnt sich übrigens auch – einer der besten Trips meines Lebens.
Platz 1: Indonesien

And the Winner is: Indonesien! Genauer gesagt: Bali & Lombok – die perfekten Reiseziele, um im Sommer surfen zu lernen.
Bali und Lombok haben zum Zeitpunkt des europäischen Sommers die Trockenzeit (April bis Oktober) und bieten konstant gute Bedingungen zum Surfen jedes Surf Levels. Und dazu ist das Wasser herrlich warm, sodass man sich nicht in einen Wetsuit zwingen muss!
Lesetipp: Lombok vs Bali: Was ist die bessere Wahl für deinen Surftrip 2025?
Bali
Die besten Surfspots für Anfänger findest du in den Sommermonaten an der Westküste – besonders in den Regionen Canggu, Seminyak & Kuta.

Hier erlebst du nicht nur erstklassige Wellen, sondern auch eine lebendige Atmosphäre mit unzähligen hippen Cafés, Restaurants und einer hervorragenden touristischen Infrastruktur.
Lesetipp: Die 8 besten Surfspots in Bali für Anfänger & Intermediates
Lesetipp: 25 Must-Visit Cafés in Bali, die kein Surfer i 2025 verpassen sollte
Tipp:
- Zur Trockenzeit ist es hier sehr voll. Falls du es etwas ruhiger magst, empfehle ich dir, eher gegen Ende der Trockenzeit zu kommen.
- Die besten Unterkünfte in der Nähe der Surfspots sind in der High Season (Trockenzeit) schnell ausgebucht – buche also frühzeitig!
Surfcamp-Empehlungen: Einen ausführlichen Bericht über die besten Surfcamps in Bali findest du hier.
Anreise
Du fliegst nach Denpasar (DPS). Von dort sind es 4 km nach Kuta (ca. 15 Min) und 19 km nach Canggu (ca. 1 Stunde, je nach Verkehr)
Falls dein Surfcamp keinen Shuttleservice anbietet, empfehle ich Grab oder Gojek (ähnlich wie Uber). Lade die App vorab herunter, um einen fairen Preis zu bekommen.
Lombok
Lombok mag zwar weniger bekannt sein, als Bali, aber kannst du hier im Sommer mindestens genauso gut surfen lernen. EIne Reise nach Lombok ist oft mit weniger Trubel verbunden, denn während Bali in der Hochsaison sehr überfüllt sein kann, geht es auf Lombok (noch) deutlich entspannter zu.

Die Surfspots für Anfänger, wie Selong Belanak, sind nicht nur perfekt für deine ersten Wellen, sondern sehen auch noch aus wie ein Postkarten-Traumstrand.
Lesetipp: Surfen auf Lombok: Dein Guide zum unterschätzen Surfparadies
Lesetipp: Lombok Travel Guide: Surfen, Reisen & Insider Tipps
Anreise
Ein Direktflug nach Lombok (LOP) ist möglich, jedoch fliegen nur weniger Fluggesellschaften ihn an. Die häufigste Route läuft über Bali (Denpasar). Von Bali aus kannst du entweder nach Lombok weiterfliegen (ca. 3 Minuten) oder dir ein Speedboat nehmen. Du findest ausführlichere Infos dazu in meinem Lombok Travel Guide
Tipp:
Hast du etwas mehr Zeit? Kombiniere Bali & Lombok in einer Reise! So bekommst du das Beste aus beiden Welten. So mache ich es am Liebsten 😀
Fazit
Egal ob du ein nahes Ziel innerhalb Europas suchst oder Lust auf tropisches Klima mit warmen Wassertemperaturen hast, es gibt weltweit wundervolle Reiseziele zum Surfen Lernen während des europäischen Sommers.
Jedes der 5 vorgestellten Surf-Destinationen bietet hervorragende Bedingungen für Surf-Beginner und Intermediates – sei es durch sanfte Wellen, erfahrene Surflehrer oder eine entspannte Surfkultur.
Ich bin gespannt wo es für dich hingeht! Hinterlasse doch gerne ein Kommentar oder schreib mir 🙂
Zusätzlicher Reisetipp:
Sobald ich am Flughafen ankomme, habe ich dank einer eSIM sofort wieder mobilen Internetzugang für eine stressfreie Weiterreise! Mein persönlicher Favorit ist Saily – die Datenpakete sind fair bepreist, und die App ist super einfach zu bedienen. Mit dem Code “saltwatersecrets” bekommst du sogar 5 % Rabatt! Ein weiterer guter Anbieter wäre Airalo.
Falls dir eine WLAN-Verbindung ausreicht, kann ich dir dringend ein VPN wie NordVPN empfehlen. In öffentlichen Netzwerken wie Flughäfen, Hotels oder Cafés sind deine Daten – insbesondere Passwörter – oft anfällig für Hackerangriffe. Nach einem persönlichen Vorfall mit Booking.com in Vietnam bin ich in solchen Situationen besonders vorsichtig geworden.
Dieser Artikel handelte von perfekten Reisezielen zum Surfen Lernen im Sommer.